Inhaltsbereich
Quartierskonzept Dichterviertel
KfW 432 „Energetische Stadtsanierung – Integrierte Quartierskonzepte und Sanierungsmanagement“
Der Prozess der Erstellung des Quartierskonzeptes ist abgeschlossen. Hier gelangen Sie zum fertigen Bericht.
Einleitung
Für das sogenannte Dichterviertel in der Gemeinde Trittau (Lessingstraße, Goethering, Schillerstraße, Rudolphiweg, Fehrsweg) wird derzeit ein energetisches Quartierskonzept nach Förderprogramm KfW 432 erarbeitet. Im Sinne der langfristigen Verpflichtung der Klimaschutzziele des Landes Schleswig-Holstein möchte die Gemeinde Trittau die Energieversorgung seines Gebäudebestands zukunftsfähig aufstellen. Im Rahmen des Quartierskonzeptes werden der Ist-Zustand erfasst und Potenziale sowie Maßnahmen für eine nachhaltige und wirtschaftliche Versorgung ermittelt. Ziel ist die kommunale Beschlussfassung zur Verabschiedung des Quartierskonzeptes sowie der damit zusammenhängende Auftakt zur Umsetzung der ausgearbeiteten Maßnahmen, vorzugsweise durch ein folgendes Sanierungsmanagement nach KfW 432.
Für die Durchführung dieses Vorhabens hat die Gemeinde Trittau die Firma Zeiten°Grad aus Kiel beauftragt. Alle Anwohner*innen des Quartiers Dichterviertel sind eingeladen, ihre Ideen und Anregungen in das Projekt einfließen zu lassen. Sie haben die Möglichkeit, sich an der Entwicklung des klimafreundlichen und energieeffizienten Quartiers zu beteiligen.
Für die Erstellung des integrierten Quartierskonzepts erhält die Gemeinde Trittau finanzielle Unterstützung durch das Förderprogramm 432 „Energetische Stadtsanierung“ der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) sowie durch die Investitionsbank des Landes Schleswig-Holstein. Das energetische Quartierskonzept Dichterviertel ist das erste seiner Art in der Gemeinde Trittau.
INHALTE DES ENERGETISCHEN QUARTIERSKONZEPTS
Im Rahmen der Konzepterstellung wird anfangs eine Bestandsaufnahme durchgeführt, welche die genauen Energieflüsse im Quartier erfasst. Dazu werden Daten des Netzbetreibers, des Schornsteinfegers und des Marktstammdatenregisters genutzt und ergänzend Quartierbegehungen durchgeführt, bei denen der Gebäudebestand vor Ort analysiert wird. Darüber hinaus werden auch Anwohner und Anwohnerinnen in Form von Befragungen, Gesprächen und öffentlichen Veranstaltungen beteiligt.
Basierend auf der Bestandsaufnahme wird eine Energie- und Treibhausgas-Bilanz (THG-Bilanz) für das Quartier Dichterviertel erarbeitet. Der Vergleich der Ist-Situation mit den Klimaschutzzielen auf Landes- und Bundesebene wird dabei genutzt, um aufzuzeigen, in welchen Bereichen dringender Handlungsbedarf besteht und welche Einsparpotenziale vorliegen.
Nach der Bestandsaufnahme und Potenzialanalyse werden Maßnahmen entwickelt, um das Einsparpotential im Quartier bestmöglich auszuschöpfen. Diese decken folgende Bereiche ab:
- Energetische Gebäudesanierung
- Energieversorgungs- und Infrastrukturmaßnahmen
- Nachhaltige Mobilität
- Klimaanpassungsmaßnahmen und nachhaltige Siedlungsstruktur